Stellenangebot

Zur Verstärkung unserer beiden Büros in Kaufbeuren und in Erding suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzugsweise berufserfahrene Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Architektur zur Bearbeitung interessanter und anspruchsvoller Projekte in allen LPH. Wir bieten einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit guten Perspektiven in einem kollegialen und motivierten Team. Wir freuen uns auf  Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihr aussagekräftiges Portfolio:

Stadtmüller.Burkhardt.Graf.­Architekten GbR
Prinzregentenstraße 7
87600 Kaufbeuren

oder per Mail an

kf@sbg-architekten.de, (bitte nicht mehr als 10mb)

bitte beachten: gedruckte Portfolios werden nicht zurückgesendet.

Was Sie bei uns erwartet:
• abwechslungsreiche Bauaufgaben von der Denkmalsanierung bis zum Schulbau aus öffentlicher Hand
• ein eigenes Projekt: hier arbeiten Sie von Anfang an eigenverantwortlich – die Wege sind kurz, die Kollegen aufgeschlossen und hilfsbereit
• familiäre Arbeitsatmosphäre mit teambezogener Arbeitsweise und flachen Hierarchien
• unbefristetes, langfristiges Beschäftigungsverhältnis mit persönlichen und fachlichen Perspektiven und leistungsgerechter Vergütung
• Faire Überstundenregelung
• attraktive Büroräume in einem lebenswerten Umfeld

Das erwarten wir:
• Berufserfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI
• Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit
• Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• Engagement und professioneller Umgang in der Zusammenarbeit mit Planungsbeteiligten
• Hohe Motivation, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
• Kenntnisse der einschlägigen baurechtlichen Vorschriften
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Sicheres Anwenden der geläufigen CAD-Programme, vorzugsweise Nemetschek Allplan
• Ein sicherer Umgang mit MS Office und gängiger AVA Ausschreibungssoftware sind von Vorteil


Richtfest Turnhalle Krautlussweg

Am 5. Oktober 2023 fand das feierliche Richtfest für den Ersatzneubau der Doppelsporthalle am Krautlussweg Kaufbeuren statt.

Nachdem zuletzt die 2 Meter hohen Holzbinder und die Dachkonstruktion mit einem großen Autokran aufgerichtet wurden, werden in den kommenden Wochen die Shed-Oberlichter auf dem Hallendach montiert. Ende des Jahres kann der Innenausbau starten.


baupreis kaufbeuren 2023 - Preisträger:in

Hurra, das Atelier- und Wohngebäude gewinnt den baupreis kaufbeuren 2023!

Am 20. September 2023 wurde bereits zum fünften Mal der baupreis kaufbeuren im Rahmen einer gelungenen Veranstaltung im Kunsthaus Kaufbeuren durch Oberbürgermeister Stefan Bosse verliehen. Prof. Gunther Laux als stellvertretendes Jurymitglied fand treffliche Worte zur aktuellen Situation rund um das Thema Bauen und Architektur im Spiegel unserer Zeit und der aktuellen politischen Entwicklungen.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für unser Projekt Atelier- und Wohngebäude. Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Kaufbeuren für die Ausrichtung – und sehen mit großem Interesse und Vorfreude einer Neuauflage dieses Preises zur Förderung der Baukultur in der Stadt entgegen!

Wir gratulieren darüber hinaus dem Architekturbüro Schindele.Nocker sowie Vinh Thuan La zu den beiden Anerkennungen.

Die Laudatio der Jury zum Projekt Atelier- und Wohngebäude im Wortlaut:

„Das Wohn- und Atelierhaus liegt direkt an der Kante zwischen dem Höhenplateau des Militärgeländes und der Stadt Kaufbeuren. Die Formensprache irritiert im ersten Moment, vor Ort jedoch lösen sich alle Fragen auf und die Hangargebäude geben die Antwort. Dieses Haus liest und versteht den Ort auf wunderbare Weise und es ist genau für die Menschen gebaut, die darin wohnen. Es verwebt sich ganz konsequent mit dem Fliegerhorst und der Stadt. Jenseits der klassischen Wohnhausarchitektur zeugt dieses Haus von einer gelungenen Symbiose zwischen mutigen Bauherrn, die sich mit Eigenleistung viel in das Haus eingebracht haben und einem Architekten, der die Bauherrn und die Aufgabe verstanden und gekonnt umgesetzt hat. Aus der Kraft dieser Zusammenarbeit ist ein besonderer Entwurf entstanden, der konsequent entwickelt und umgesetzt wurde – ein gemeinsames Ganzes innen wie außen. Die Kubatur ist kompakt, die Grundrisse sehr gut gelöst. Ein mit Blick auf Nachhaltigkeit sehr zeitgemäßes und zugleich besonderes Wohnen und Arbeiten. Nichts ist inszeniert, alles wird gelebt – Material, Raum und Architektur. Das alles schafft eine besondere Atmosphäre und zeigt die Qualität des Entwurfs. Auch die grünen Außenräume mit vielfältig und artenreich bepflanzten kleinen Plätzen und Orten haben eine unglaubliche Qualität. Das Haus ist nicht nur eine Skulptur, es ist Architektur, die sich mit dem Ort verbunden hat und bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.“ Christian Brückner | Jury


Relaunch der Website

Unsere Projekte stehen im Fokus unserer täglichen Arbeit. Deshalb freuen wir uns, eben diese nun auf einer neuen, offenen und ansprechenden Website präsentieren zu können und Ihnen unser Büro mit seinen Zielsetzungen und Werten vorzustellen. Unser Dank gilt dem Designstudio Godewind für die Gestaltung und Programmierung der neuen Seite.


Praktikum

Wir sind stets an Bewerbungen Studierender interessiert, ausschließlich für Langzeitpraktika ab mindestens 3 Monaten. Über die Zusendung eines aussagekräftigen Portfolios freuen wir uns:

Stadtmüller.Burkhardt.Graf.Architekten GbR
Prinzregentenstraße 7
87600 Kaufbeuren

oder per Mail an

kf@sbg-architekten.de, (bitte nicht mehr als 10mb)

bitte beachten: gedruckte Portfolios werden nicht zurückgesendet.


Exkursion Kopenhagen 2023

Kopenhagen gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Viele große Namen der Architektur sind hier aufgewachsen: Arne Jacobsen, Henning Larsen, Verner Panton und Jørn Utzon, der Erbauer des Sydney Opera House. Heute sind Kopenhagener Architekturbüros wie BIG und COBE weit über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt. Und jetzt, im ersten Drittel des 21. Jahrhunderts steht die dänische Hauptstadt ganz oben, wenn es um Nachhaltigkeit geht und zeigt dem Rest der Welt, dass eine andere Art von Stadt möglich ist: eine Stadt, die von und für die Bürger:innen gestaltet wird. Aus diesem Grund hat die Unesco sie zur Welthauptstadt der Architektur 2023 erklärt. Auf dem Programm standen unter anderem die Stadtentwicklung Nordhavn, Copenhill, die Grundtvigs Kirke, 8 Tallet und natürlich eine Fahrradtour durch Kopenhagen.

Vielen Dank Stephanie und Franziska für die perfekte Organisation der Exkursion!


baupreis allgäu 2023 - Anerkennung

Am 11. Mai 2023 wurde zum fünften Mal der baupreis allgäu des architekturforums allgäu e.V. in Kempten verliehen.

Wir freuen uns über die verliehene Anerkennung für unser Projekt „Atelier- und Wohngebäude“ in Kaufbeuren und bedanken uns herzlich beim architekturforum allgäu e.V. für die gelungene Veranstaltung.


Richtfest Turnhalle Anne-Frank-Gymnasium

Am 2. Mai 2023 fand das feierliche Richtfest für den Neubau der Turnhalle des Anne-Frank-Gymnasiums statt.

Knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung befindet sich das Bauvorhaben trotz aller Preissteigerungen und Lieferengpässe immernoch im Zeit- und Kostenrahmen. Auf der Baustelle arbeiten 25 Firmen und bislang wurden 2350 Kubikmeter Beton verbaut, sowie 230 Tonnen Stahl und 365 Kubikmeter Holz.


Exkursion Südtirol 2022

Büro-Exkursion 2022 nach Südtirol, Schwerpunkt Kultur- und Bildungsbauten.
Wie schon so oft sei konstatiert, dass Architektur vor Ort erlebt werden muss. Aus Plänen lassen sich Kontext, Einfügung, Kultur, Geruch, Oberflächenbeschaffenheit, Atmosphäre, Materialauswahl, Nutzerberichte, Erlebnisse vor Ort, Geschichte und Geschichten, Überraschung, Licht und Schatten, subjektives Erfahren nicht herauslesen.

Wir dürfen Architektur erleben von (alph.) Roland Baldi Architects, Carlana Mezzalira Pentimalli, CeZ Calderon Zanovello Architetti, DEAR Studio, Andreas Flora, Arnold Gapp, Höller & Klotzner Architekten, Christian Kapeller, Marx Ladurner, MoDus Architects, Pedevilla Architekten, Werner Pircher, Werner Tscholl, Rauch Gapp

Wir bedanken uns nochmals bei den Kolleg*innen und Verantwortlichen, die bereit waren, uns auch am Wochenende Tür und Tor zu Projekten zu öffnen, uns Einblicke zu gewähren und die ein oder andere Geschichte zu den Bauten zu erzählen, sowie bei der Architekturstiftung Südtirol.

Vielen Dank Stephanie und Markus für dieses grandiose Programm, das ihr zusammengestellt habt!