Exkursion Luxemburg 2025
In den letzten fünfzehn Jahren hat Luxemburg eine bemerkenswerte architektonische Transformation erlebt. Zwischen Tradition und Innovation sind Bauwerke entstanden, die nicht nur funktionalen Raum bieten, sondern auch starke kulturelle und gestalterische Zeichen setzen. Die neue Architektur des Landes reflektiert eine offene, europäisch geprägte Gesellschaft, die gleichermaßen Wert auf
Nachhaltigkeit, Identität und Qualität legt.
Unsere Exkursion lud dazu ein, diese Entwicklung vor Ort zu entdecken: vom dynamischen Umfeld des Kirchberg-Plateaus über die urbanen Neuinterpretationen im Zentrum bis hin zu
innovativen Wohnprojekten in der Peripherie; sie führte uns zu prägnanten Beispielen dieser Entwicklung und bot die Gelegenheit, aktuelle Tendenzen der luxemburgischen Architektur
vor Ort mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu diskutieren.
Vier Tage lang haben wir in und um Luxemburg ein äußerst abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm erarbeitet und zwischendurch die landestypischen kulinarischen Spezialitäten entdeckt:
Metz: Centre Pompidou Metz, Église Sainte-Thérèse-de-l’Enfant-Jésus
Thionville: Médiathèque Puzzle
Luxemburg: Philharmonie Luxembourg, BnL – Bibliothèque nationale du Luxembourg, Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, Ascenseur panoramique du Pfaffenthal, Bock-Kasematten, Musée national d’archéologie, d’histoire et d’art, Bierger-Center, Passerelle du Pont Adolphe, Ècole centrale de Clausen, Château d’eau Gaasprerech
Bridel: Hall sportif de Bridel
Elmen / Capellen: Soziales Wohnen der Société Nationale des Habitations à Bon Marché S.A. (SNHBM)
Esch-sur-Alzette / Belval: Université du Luxembourg
Remich: Domaine Claude Bentz
Remerschen: Biodiversum Haff Réimech, Valentiny Foundation
Ein besonderer Gruß und Dank geht an unsere Freunde cl und ph für Euer Engagement vor Ort: Unglaublich, dass ihr uns so viele Türen geöffnet habt!